Die „Biosphäre“ ist der belebte Raum der Erde, „reservare“ bedeutet bewahren oder erhalten. Seit 1976 wählt die UNESCO Regionen, die über eine besondere Naturausstattung verfügen und wertvolle historische Zeugnisse einer typischen Landnutzungs- und Siedlungsform aufweisen, als Modellregionen aus. In diesen Modellregionen, die als Biosphärenreservate bezeichnet werden, soll weltweit gezeigt werden, dass der Erhalt der natürlichen Umwelt und das menschliche Wirtschaften nebeneinander funktionieren können.
Mitten in Deutschland, im sachsen-anhaltinischen Teil der Südharzer Gipskarstlandschaft, gibt es seit 2009 das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Hier prägen Karsterscheinungen die Landschaft und machen den Südharz weltweit einzigartig. Daneben sind große, zusammenhängende Buchenwälder charakteristisch für das Gebiet. Landschaftliche Zeugen des menschlichen Wirtschaftens sind sowohl die vielen Streuobstwiesen, die Kupferschieferhalden oder bewirtschaftete Wiesen und Weiden als auch historische Ortschaften wie zum Beispiel Stolberg.